Manuka_Honig_fur_Kinder

Manuka Honig bei kleinkinder

Eltern müssen sich oft mit gesundheitlichen Problemen bei ihren Kindern herumschlagen. Besonders im Herbst, wenn Infektionen allgegenwärtig sind. Diese können auf natürliche Weise behandelt werden, anstatt zu Antibiotika zu greifen. Es ist allgemein bekannt, dass Honig sowohl wegen seines Geschmacks als auch wegen seiner einzigartigen Eigenschaften geschätzt wird. Jeder Honig und insbesondere Manuka-Honig ist ideal für Kinder. Und warum? Wegen seiner antibakteriellen, entzündungshemmenden und antiviralen Wirkung. Bevor Sie sich jedoch entscheiden, Ihrem Kind Honig zu geben, sollten Sie einige wichtige Aspekte beachten. Lesen Sie den Artikel bis zum Ende und Sie werden alles erfahren.

Wie soll man ihn anwenden?

Manuka-Honig kann Kindern auf verschiedene Weise verabreicht werden. Die offensichtliche Möglichkeit ist, ihn zu Mahlzeiten wie Haferbrei, Joghurt oder einen Cocktail zu geben. Sie können auch warmen Tee oder Wasser mit Honig für Ihr Kind zubereiten. Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, denn zum einen kann sich das Kind verbrennen, zum anderen verliert der Manuka-Honig seine wertvollen Eigenschaften.

Sie sollten wissen, dass neuseeländischer Honig aus dem Nektar hergestellt wird, den die Bienen von den Blüten des Manuka-Strauchs sammeln. Dadurch enthält er erhebliche Mengen an MGO, der Verbindung, die hauptsächlich für seine antibakterielle Wirkung verantwortlich ist. Er eignet sich daher hervorragend als ein natürliches Mittel zur Beschleunigung der Wundheilung. In einigen Ländern wird er sogar regelmäßig in Krankenhäusern verwendet. Sie können speziellen Honig in einer Tube kaufen oder ihn direkt aus dem Glas auf die Wunde auftragen.

Ab welchem Alter können Kinder Manuka-Honig essen?

Im Prinzip gibt es keine größeren Altersbeschränkungen für den Verzehr von Honig durch Kinder. Mit einer Ausnahme: Säuglinge unter 12 Monaten sollten ihn nicht essen. Der Grund dafür ist, dass das Verdauungssystem noch nicht voll entwickelt ist, so dass kleine Kinder Probleme mit der Verdauung haben können. Genauer gesagt, mit der Verdauung von  Clostridium botulinum, die im Honig enthalten sein können. Sowohl bei Erwachsenen als auch bei älteren Kindern kann der Körper diese Bakterien problemlos verkraften, bei Säuglingen kann es jedoch zu Problemen kommen. Wenn Ihr Kind weniger als ein Jahr alt ist, sollten Sie ihm daher keinen Honig geben.

Dosierung des Manuka-Honigs bei Kindern

Wir werden die Dosierung von Honig für Kinder am Beispiel von Manuka-Honig von Hecadi besprechen. Wenn Sie ihn aus reinen Geschmacksgründen geben, kann er nach Belieben verzehrt werden. Denken Sie jedoch daran, mit der Menge nicht zu übertreiben. Schließlich ist jeder Honig sehr kalorienhaltig. Bei der Verabreichung von Honig, z. B. zur Stärkung des Immunsystems, empfiehlt es sich, ihn mit einem Teelöffel direkt aus dem Glas zu verzehren. Morgens und abends jeweils einen Teelöffel mit Wasser.

Kontraindikationen

Wenn Ihr Kind allergisch gegen Honig oder Bienenprodukte ist, sollte es diese auf keinen Fall verzehren. Dies kann zu unangenehmen Umständen führen. Auch bei diagnostizierter Diabetes ist Honig ein Produkt, das nicht auf dem Speiseplan des Betroffenen stehen sollte. Auch Kinder, die zur Gewichtszunahme neigen, sollten ihn nicht im Übermaß essen. Alles ist für den Menschen, aber natürlich mit Vernunft.

Zusammenfassung

Bevor Sie sich entschließen, Ihr Kind mit Medikamenten zu behandeln, sollten Sie erwägen, Manuka-Honig in Ihre Ernährung aufzunehmen. Er kann sich als äußerst wirksam beim Aufbau des Immunsystems und bei der Bekämpfung von Erkältungen erweisen. Er kann auch bei Verletzungen eingesetzt werden, die so oft in jungen Jahren auftreten. Es lohnt sich, ein solches ‘Heilmittel’ dabei zu haben, sowohl zu Hause als auch z.B. bei Urlaubsreisen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb
SideMenu